- Kein wirklicher roter Faden in deinem Konzept…
- ineffiziente Küche mit zu vielen wirtschaftlichen Schwachpunkten
- Raum und Gebäudenutzung in den Gastronomiebereichen passen nicht zum Konzept
- Das Konzept wird kritisiert weil die Zielgruppe deiner Kulinarik, nie definiert wurde
- keine klare Visionsarbeit im Vorfeld deines Projektes
- Probleme bei der Umsetzung mit den Küchen- und Gerwerkplanern weil das Konzept nie klar dargestellt werden konnte
Aber KEINE SORGE….so geht es vielen Gastronomen, Hoteliers und auch vielen die es noch werden wollen…
Warum du mit deinem Konzept noch immer nicht das Potential ausgeschöpft hast das du haben wolltest….
Viele bestehende und zukünftige Gastronomen und Hoteliers, wählen die falschen Schritte und das oft in der falschen Reihenfolge noch dazu…
Sie definieren Ihr Projekt nicht im Vorfeld, sondern beginnen oft mit den Gewerkplanern, direkt mit Gebäudeplanung und auch Küchenplanung..
Dadurch entsteht natürlich oft eine Situation aus Missverständnissen zwischen den Inhabern und den Umsetzern, weil es kein wirklich strategisches und visionäres und schon gar nicht fertiges Kulinarik Konzept gibt, an dem sich alle orientieren können…
DIE WARHEIT…. mit einem System im Vorfeld, das dich zu einem Konzept bringt, das ganz klar definiert aus deinen Träumen und Visionen geformt wird, ist es für alle Beteiligten möglich, dann auch ein KLARES Projekt umzusetzen…
Die oberste Grundregel lautet: ERST KONZEPT…DANN BAUEN
DIE LÖSUNG
kann sehr einfach sein… nämlich mit einem System, das dich Schritt für Schritt durch deine Konzeption führt…
Mit der Vorgehensweise CHECK-MOOD-SET führen wir dich durch die Visionsarbeit und verwirklichen deinen Traum mit Strategie, Klarheit und…..KONZEPT!
Beigefügt findest du in unseren Städte – Case Studies einige Inspirierende Fallbeispiel, von Konzeptionen, die wir für Kunden als Machbarkeitsstudien umsetzen konnten.
Hol dir Appetit auf mehr…und reserviere dir nun dein
KOSTENLOSEN BERATUNGSGESPRÄCH!